Chorfreundschaft Hattinger Sängervereinigung-
Gemischter Polizeichor Finsterwalde.
Zu einem Gegenbesuch kam kürzlich der Gemischte Polizeichor Finsterwalde nach Hattingen. Man lernte sich vor 2 Jahren beim Sängerfest in Finsterwalde kennen und verstand sich sofort. Am 19.10.2018 wurden die Gäste im Holschentor empfangen und es wurde ausgiebig Wiedersehen gefeiert.
Der Höhepunkt des Besuches war aber das Herbstkonzert am Samstag. In der vollbesetzten Ev. Kirche in Winz Baak boten die 4 Chöre ihrem Publikum ein hochwertiges und abwechslungsreiches Konzert.
Nach der launigen Begrüßung des Hausherren Pfarrer Bodo Steinhauer und des Veranstalters Burkhard Kneller , führte Margrit Davoodi als Moderatorin gekonnt durch das Programm.
Als Ehrengast war auch die 1. Stellvertretende Bürgermeisterin Margret Melsa erschienen, die in ihrem Grußwort die Gäste herzlich begrüßte, denn man kannte sich ja schon vom Sängerfest in Finsterwalde 2016.
Dann begannen die Männerchöre HSV und RWE-Winz Baak den musikalischen Teil mit einfühlsamen gesungenen Liedern. Jakobs Ladder sorgte für Gänsehaut.
Dann kam Finsterwalde, der Gemischte Chor begeisterte mit Volksliedern und Taize Gesängen aber auch mit Stimmungsliedern wie „Schöne Isabella von Kastilien“.
Nach einer kurzen Pause kamen die beiden Gemischten Chöre der Hattinger Sängervereinigung Mundwerk EN und Voice M@il EN.
Mundwerk begann sakral mit „Gott hat mir einen Engel gesandt“ und „Herr segne und behüte uns“ und endete mit „Sixteen Tons“ wie gewohnt gekonnt und einfühlsam vorgetragen.
Dann kam der Jazz-Chor Voice M@il mit „Oh happy day“ auf die Bühne. Die Sängerinnen und Sänger brachten mit ihrem so unterschiedlichen Liedgut auch so manche ältere Semester zum wippen und zappeln, waren doch „Barbara Ann“ und „Mama Loo“ auch die Songs ihrer Jugend.
Als dann nochmal Mundwerk auf die Bühne kam und “wo bleibt die Speisekarte“ sang, ging ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Konzert zu Ende, das den Beteiligten und den Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Am Sonntag hatten die Gäste aus Brandenburg noch die Gelegenheit unsere Umgebung kennenzulernen, bevor dann am Abend bei Speis und Trank und dem Austausch von Geschenken in heimischer Gastronomie Abschied genommen wurde.
Man versprach sich : wir sehen uns wieder in Finsterwalde 2020
Burkhard Kneller
22.10.2018
…………………………………………………………………………..